Leineweber-Markt
Hier feiert OWL!
Für Eilige: Alle Tage, alle Bühnen im Überblick
Für die Hosentasche: Programm in der druckoptimierten Ansicht

Jahnplatz
Sparkassen-Bühne
Mighty Oaks, MOGUAI, Leony
Marlin Beach, Lukas&Frank, Salvatore Mancuso, DJ Sidney Benstem, Talking Pets
Die beiden großen Konzert-Abende am Mittwoch und Donnerstag zählen zu den Höhepunkten. Am Mittwochabend (28. Mai) vor dem Feiertag Christi Himmelfahrt heizt die Berliner Folkband Mighty Oaks den Bielefelder:innen und Gästen auf der Sparkassen-Bühne richtig ein (21:30 Uhr). Bekannt von Festivals wie Hurricane und Lollapalooza spielen die Mighty Oaks "handgemachte" Musik, geprägt von akustischen Gitarren und dreistimmigen Satzgesang. Vor ihrem Auftritt spielt Marlin Beach (19:30 Uhr). Er verbindet in seinem "Yacht-Pop" nostalgische Synth-Pop-Elemente mit modernen Indie-Klängen.
Auch am Donnerstag (29. Mai) verwandelt sich Bielefelds zentraler Platz in eine Konzertarena. Dann legt ab 20:30 Uhr MOGUAI live auf. Er ist ein Pionier der elektronischen Musik und zählt zu den bekanntesten deutschen DJs und Produzenten. Mit über 20 Jahren Erfolg, Gold- und Platinauszeichnungen und Kollaborationen mit Größen wie Fatboy Slim, Tiësto und Robin Schulz hat er die Szene geprägt. Vor dem Auftritt geben sich Lukas&Frank, Salvatore Mancuso und DJ Sidney Benstem die Ehre (19 Uhr).
Die Sparkasse Bielefeld spendiert zu ihrem 200. Geburtstag allen Bielefelder:innen und Gästen ein weiteres Konzerhighlight am Samstagabend (31. Mai): Um 21:30 Uhr verzaubert Leony den Jahnplatz. Sie ist eine der gefragtesten Künstlerinnen Deutschlands. Mit ihren Singles "Faded Love“ und "Remedy“ führte sie jeweils acht Wochen lang die Deutschen Airplaycharts an. Davor treten die Talking Pets (19:30 Uhr) auf. Live entführen die Münchener Indie-Rocker ihr Publikum auf einen emotionalen Trip durch alle Facetten ihrer Musik.
Krombacher
Jahnplatz: Süd

Erneut geht der Leineweber-Markt auf dem Jahnplatz in die Verlängerung. Auf der Südseite des Platzes sorgt eine kleine Bühne am Freitagabend ab 17 Uhr mit abwechslungsreichen DJ-Sets für House-Atmosphäre. Am Sonntag steht an der Stelle das der Laufradparcours von "Schauinsland-Reisen“ und bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Krombacher

Alter Markt
präsentiert von der Sparkasse Bielefeld
Wenn der Leineweber-Markt am Mittwoch um 18 Uhr offiziell eröffnet, wird in der Altstadt fünf Tage lang gefeiert. Für ein klasse Musikprogramm auf dem Alten Markt sorgen unter anderem The Basement Boyz, Frank Klassen, Simon Zawila und Kristin Shey. Für artistische Highlights sorgt das "GOP varieté-theater" am Brunnen auf dem Alten Markt. Zu Christi Himmelfahrt (29.05., 11 Uhr) laden die Innenstadtkirchengemeinden zu einem ökomenischen Freiluft-Gottesdienst ein.
Krombacher

Klosterplatz
Flaschenpost-Bühne
Der Klosterplatz lädt zu Comedy und Live-Musik ein. Gleich am Mittwochabend wird es mit Mambo Kurt legendär. Beim "König der Alleinunterhalter" ist jeder Song eine Hommage an die Originalinterpreten. Freitagabend zeigt der Bielefelder Musiker Moe die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Singer-Songwriter-Genres. Auf dem Platz öffnet auch der Street Food Market, auf dem sich Besucher:innen durch die internationale Küche essen können – von Tapas und Flammkuchen über Handbrot bis Schmalzkuchen.
Detmolder

Süsterplatz
Radio-Bielefeld-Bühne
Mittwoch- und Donnerstagabend sorgen die umliegenden Gastronomen für heiße DJ-Sounds auf dem Platz. Am Freitag steht die Bühne ganz im Zeichen von Karaoke für alle mit Tim Donsbach. Am Wochenende liegt der Fokus auf der gesamten Familie: Am Samstag zeigt die Musik- und Kunstschule einige Highlights. Und abends steigt die große PC69-Revival-Party. Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst unter freiem Himmel. Um 13:30 Uhr startet dann ein buntes Familienprogramm mit Puppentheater, Oder So und Randale.
Herforder, Warsteiner

Altstädter Kirchpark
Das Herz vom Leineweber, präsentiert vom Bankverein Werther
Auf dem Altstädter Kirchplatz schlägt "Das Herz vom Leineweber“: Lounge-Atmosphäre, Cocktails und DJ-Musik, z. B. von Dry&Bolinger, verwandeln den Platz rund um das Leineweber-Denkmal in eine feste Party-Adresse. Auch Shantallica, Bielefelds alternativer Shanty-Chor, hat sich wieder für einen Auftritt angekündigt. Zudem tritt am Freitagabend Cosmo Klein auf. Eine Licht- und Illuminationsshow setzt den Platz nach Sonnenuntergang gekonnt in Szene.
Herforder, Warsteiner
Rathausplatz
präsentiert vom Autohaus Markötter
Der Rathausplatz wird zum alternativen Party-Hotspot. Dort übernimmt die Szene-Bar PlanB aus dem Bielefelder Westen das Kommando: Sie präsentieren Konzerte, elektronische Musik, Funk, Indie und 1980er-Jahre-Beats. Zum ersten Mal gibt es am Samstag, 01.06., zusätzlich einen großen Flohmarkt auf dem Rathausplatz.
Josefs Brauerei, Leineweber-Bier
Bunnemannplatz
Stereo- und Sportbühne
Auf dem Bunnemannplatz treten an den fünf Leineweber-Tagen insgesamt über 50 Gruppen auf. Mittwoch, Donnerstag sowie Freitag- und Samstagabend sorgen Musiker und DJs aus dem Stereo für gute Stimmung. Freitagnachmittag und am Wochenende übernimmt der Stadtsportbund Bielefeld die Regie und bietet drei Tage lang Sport, Show und Tanz.
Herforder, Warsteiner

Skulpturenpark der Kunsthalle
Spielefeld, präsentiert von Ceyoniq Technology
Die Spiel- und Spaß-Oase für Kinder und Eltern: Im Skulpturenpark gibt es viele abwechslungsreiche Spielangebote für die Kleinen. So wird der Besuch beim Leineweber-Markt ein Spaß für die ganze Familie. Zusammen mit Kasper müssen bei den Bielefelder Puppenspielen von Dagmar Selje Abenteuer bestanden werden. In den Spielepavillons (Do 11-18 Uhr, Fr 13-18 Uhr und Sa/So 11-18 Uhr) der Evangelischen Jugend Bielefeld ist Geschicklichkeit bei Spielen und Kreativität beim Basteln gefragt.
Nicht verpassen: Die atemberaubende Aussicht über Bielefeld, die sich während der Markt-Öffnungszeiten vom Riesenrad bietet und die rasante Fahrt mit der beliebten Kinder-Achterbahn.

Kirmes-Meile am Niederwall
Nervenkitzel, Spaß und Unterhaltung! Der Niederwall zwischen Jahnplatz und Altem Rathaus verwandelt sich während der gesamten Zeit in eine Rummel-Meile. Neben Klassikern wie Autoscooter und Musikexpress lockt in diesem Jahr wieder der Hangover – der höchste transportable Freefall-Tower der Welt. Der Hangover ist 85 Meter hoch und erreicht 90 km/h im freien Fall.
Bielefelder, Leineweber-Bier
Anreise, Sperrungen und Infos
Der Weg in die Innenstadt:
Bus, Bahn und Park&Ride: P&R-Plätze gibt es an den Stadtbahn-Endhaltestellen Senne (Linie 1), Schildesche (1), Milse (2), Sieker (2) und Babenhausen Süd (3). Auch an der Universität Bielefeld kann kostenfrei geparkt und mit der Stadtbahn-Linie 4 die Innenstadt erreicht werden. Die zentralen Haltestellen sind Jahnplatz, Rathaus und Adenauer-Platz. Darüber hinaus bietet MoBiel auf den Linien 21/22 und 26 sowie bei den Nachtbussen zusätzliche Fahrten an.
Auto: Dem Parkleitsystem folgen. Die Parkhäuser unterm Kesselbrink, dem Willy-Brandt-Platz und an der Stadthalle Bielefeld bieten beispielsweise ausreichende Kapazitäten. Weitere Parkhäuser und den aktuellen Belegungsstatus gibt's online.
Fahrrad: Infos zu den Möglichkeiten
Straßensperrungen:
Niederwall: Sonntag, 25. Mai 2025 ab 0 Uhr bis Montag, 2. Juni 2025, abends (zwischen der Einmündung Brunnenstraße und dem Jahnplatz, beide Fahrtrichtungen)
Jahnplatz: Mittwoch, 28. Mai 2025, 17 bis 0:30 Uhr, Donnerstag, 29. Mai 2025, 16:30 bis 23:30 Uhr und Samstag, 31. Mai 2025, 17 bis 0:30 Uhr. Die Busse werden umgeleitet. Infos zu den Bus-Umleitungen
Hagenbruchstraße: Bedarfssperrung möglich im Zeitraum Mittwoch, 28. Mai 2025 bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025
Goldstraße: Bedarfssperrung möglich im Zeitraum Mittwoch, 28. Mai 2025 bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025
Obernstraße, Waldhof und Ritterstraße: an allen Veranstaltungstagen je nach Andrang ab frühem Nachmittag bis in die Abendstunden.
Toiletten
Neben den öffentlichen Toiletten und den Möglichkeiten der "Netten Toilette" stehen an folgenden Orten zusätzliche, öffentliche WCs:
- Altstädter Kirchplatz (auch Behinderten-WC)
- Alter Markt
- Klosterplatz
- Jahnplatz
- Rathausplatz
- Skultpturenpark an der Kunsthalle
29.05.-02.06.2024
Bielefelder Innenstadt
Mi 13 - 01 Uhr
Bühnen: 17:30 - 24 Uhr
Do 13 - 22:30 Uhr
Bühnen: 13 -22 Uhr
Fr 13 - 01 Uhr
Bühnen: 17:30 - 24 Uhr
Sa 11 - 01 Uhr
Bühnen: 11 - 24 Uhr
So 11 - 21 Uhr
Bühnen: 11-19 Uhr
Veranstaltet von
Bielefeld Marketing GmbH
T 0521 55774555
info@bielefeld-marketing.de
Presseservice
Die offizielle App für Events in Bielefeld

Jetzt downloaden
Aktion #sichtbar
Nach den großen Erfolgen bei den Stadtfesten in den vergangenen Jahren unterstützt die Bielefeld Marketing GmbH auch beim Leineweber-Markt die Aktion #sichtbar. Gemeinsam mit dem Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion und ProWerk Bethel geht es darum, Menschen mit Behinderungen in der Stadtgesellschaft und im Arbeitsleben "sichtbar" zu machen und selbstverständlich mit einzubeziehen.
Im Rahmen der Aktion geben wir Menschen mit Behinderungen an einigen Leineweber-Markt-Ständen die Gelegenheit tatkräftig mitzuarbeiten. So wollen wir zeigen, dass auch Menschen mit einem Handicap wertvoll für den sogenannten "1. Arbeitsmarkt" sind und auch dieser inklusiver gestaltet werden könnte.
An Ständen mit diesem Symbol ist EC-Kartenzahlung möglich.
Hotel gesucht?

Warum eigentlich "Leineweber"?
Der Leineweber-Markt erhielt seinen Namen im Jahr 1975, ein Jahr nach der Premiere des Stadtfestes (anlässlich des 25. Jahrestag des Grundgesetzes). Damals wurden die Bielefelder aufgefordert, bei einem Preisausschreiben Namensvorschläge einzureichen. Es kamen insgesamt 5.000 Vorschläge zusammen, darunter launige Ideen wie "Pils-Fete", "City-Sause" oder "Dölmer-Party". Es kam (zum Glück) anders, denn die Jury entschied sich für den "Leineweber-Markt".
Der Name spielt natürlich auf die Historie der Stadt und die einstige enorme Bedeutung des Textilgewerbes an. Die Leineweber stellten damals einen wichtigen Berufszweig. Jeder Besucher des Stadtfests kann den Leineweber übrigens auch besuchen. Neben der Kirche im Altstädter Kirchpark befindet sich das gleichnamige Denkmal aus dem Jahr 1909. Die Figur schmückt als Motiv auch Plakate, Anzeigen und andere Grafiken zum Stadtfest.
Übrigens: Die markanten Gesichtszüge des bronzenen Denkmals stammen von einem Bielefelder, dem ehemaligen Jöllenbecker Leineweber Heinrich Heienbrok. Er stand damals Modell. Mit Pfeife, Knotenstock und Holster ging Heienbrock in die Geschichte der Stadt ein, denn sein Abbild ist heute eines der bekanntesten Wahrzeichen Bielefelds.