Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen

Verkehrsverein

  • Profil
    • Projekte
    • Vorstand
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
    • Jahresversammlung
    • Capyttel
    • Bielefelder Stadtgespräche
    • Leineweber-Medaille
  • Kontakt
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

100.000 Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld

Bielefelds neue schlaue Adresse durchbricht Schallmauer viel früher als gedacht

10.04.2025

Die Wissenswerkstadt Bielefeld hat ihren 100.000sten Besuchenden begrüßt. Genau genommen waren es "DIE" 100.000sten Besuchenden, denn eine Workshop-Gruppe war passend zu Gast. "Anstatt aus der Gruppe eine Person herauszupicken, haben wir lieber allen die Ehre teil werden lassen", erzählt Giovanni Fusarelli, Co-Leiter der Wissenswerkstadt, mit einem Augenzwinkern.

Das Team der Wissenswerkstadt sei noch ganz geplättet. "Als wir im vergangenen September unsere Türen das erste Mal aufgemacht haben, hätten wir uns wirklich nicht träumen lassen, wie toll die Wissenswerkstadt von den Menschen angenommen werden würde", sagt Fusarelli. 

Bielefeld Marketing, die das öffentliche Haus für den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft betreibt, hatte zurückhaltend mit 42.000 Besuchen im ersten Betriebsjahr gerechnet. Nun ist nach gerade einmal acht Monaten schon die Schallmauer von 100.000 Besuchenden durchbrochen.  

In der Wissenswerkstadt finden Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen rund um Themen aus der Wissenschaft statt. Die Bielefelder Tourist-Info direkt am Eingang ist dazu die zentrale Anlaufstelle für den Kauf von Veranstaltungstickets und den Besuchenden-Service rund um Bielefeld. 

Alleine würde das nicht klappen

Der Workshop, mit dem die 100.000 geknackt wurden, ist ein gutes Beispiel für das Erfolgsrezept der Wissenswerkstadt: Hier finden Ideen, Themen und verschiedene Akteure einen zentralen Ort, um den Menschen in der Stadt und der Region neue Angebote zu machen. "Der Workshop hieß 'Restlos kochen' und es ging darum, Wissen aus der Nachhaltigkeitsforschung mit einem praktischen Kochkurs zu verbinden", berichtet Giovanni Fusarelli. "Die Idee hatten nicht wir, sondern es war eine Kooperation des Bielefelder Vereins Restlos e.V., dem Nachhaltigkeitsstrategie-Team der Hochschule Bielefeld und dem Nachhaltigkeitsbüro der Universität Bielefeld."

Bielefeld Marketing kooperiert mit der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) als Wissenschaftspartner. Das Welthaus Bielefeld ist als fester Partner mit einer Ausstellung sowie begleitenden Führungen und Workshops im Haus vertreten. Viele Institutionen aus der Stadt haben das Gebäude bereits für eigene Bildungsangebote wie Veranstaltungen, Seminare und Workshops genutzt.

Ferienprogramm mit Familiennachmittagen, Schwarzlicht-Labor und Karaoke

In den kommenden Osterferien bietet die Wissenswerkstadt einige Sonder-Termine an, etwa Experimentier-Nachmittage für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter (17., 19. und 24. April). Außerdem kann man sich in Workshops im 3D-Druck (12. April) und in der Nähwerkstatt (26. April) ausprobieren sowie beim Weltraum-Escape-Game "COSMOmission" mitfliegen (19., 24., 25. und 26. April).

Am 26. April ist die Wissenswerkstadt ein zentraler Ort bei den Bielefelder Nachtansichten. In der Tourist-Info gibt es die Tickets für die lange Nacht der Bielefelder Museen, Kirchen und Galerien. Die Wissenswerkstadt selbst zeigt ein Sonderprogramm mit Video-Installationen, Schwarzlicht-Labor und Karaoke. 

Alle Termine unter www.wissenswerkstadt.de

Kontakt für Medienanfragen

Jens Franzke
jens.franzke@wissenswerkstadt.de | Tel. 0521 55 77 4 - 603

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Gruppenfoto von rund 20 Personen, die im Innenraum eines modernen Gebäudes sitzen und stehen. Sie halten violette Taschen hoch, auf denen zusammen die Zahl „100000“ steht.

Gesa Fischer, (1. v. r.) Co-Leiterin der Wissenswerkstadt, begrüßte die Teilnehmenden des Workshops "Restlos kochen" als 100.000ste Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld. 

Druckversion
image/jpeg
1.76 MB
4032x1816 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt Bielefeld
Blick von oben auf eine große Veranstaltung mit Publikum in der Wissenswerkstadt. Eine Person steht auf einer Bühne und spricht, ihr Bild wird auf einem großen Bildschirm gezeigt.

Gerade einmal acht Monaten nach Eröffnung ist schon die Schallmauer von 100.000 Besuchenden durchbrochen. 

Druckversion
image/jpeg
3.96 MB
8192x5464 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt/Sarah Jonek
Wissenswerkstadt Eröffnung

In der Wissenswerkstadt gibt es Ausstellungen, Workshops, Veranstaltungen und ein Weltraum-Escape-Game.

Druckversion
image/jpeg
12.64 MB
8192x5464 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt/Sarah Jonek
Zurück

Fußzeile Verkehrsverein

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • bielefeld.jetzt
  • www.bielefeld-marketing.de
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Verkehrsverein Bielefeld e.V.

info@verkehrsverein-bielefeld.de
https://www.verkehrsverein-bielefeld.de