Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen

Verkehrsverein

  • Profil
    • Projekte
    • Vorstand
    • Satzung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
    • Jahresversammlung
    • Capyttel
    • Bielefelder Stadtgespräche
    • Leineweber-Medaille
  • Kontakt
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt Bielefeld

Am 7. Dezember 2024 stellt sich in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile?

08.11.2024

Was zählt die Wahrheit noch – in gesellschaftlichen Debatten wie im Wahlkampf? Auf der Welt, im Internet und in Messenger-Gruppen ist so viel Unsinn im Umlauf, das einem zum Weinen zu Mute sein könnte. Oder doch auch mal zum Lachen?

Die Wissenswerkstadt Bielefeld und „Die Stereotypen“ knöpfen sich verbreitete Irrtümer, krude Überzeugungen und täuschend echt wirkende Kreationen von künstlicher Intelligenz vor und starten damit ein neues Game-Show-Format: Am 7. Dezember 2024 steigt zum ersten Mal „Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt (20.15 Uhr, Wilhelmstraße 3).  

„‘Die einzig wahre Fake-Show‘ wird eine witzige, unterhaltsame und zugleich informative Wissenschafts-Game-Show“, sagt Gesa Fischer, Co-Leiterin der Wissenswerkstadt. Das Publikum spielt live mit und soll im Wechsel mit einem Team aus Bielefelder Forschenden Fakes von Fakten unterscheiden. Die Spielrunden drehen sich um „Die ultimativen Fake-Charts“, „Was weiß Bielefeld?“ und „KI vs. Wissenschaft“. ​Thematisch drehen sich die Fragen bei der Premiere aus dem Fachbereich Biotechnologie. Auf der Wissenswerkstadt-Bühne spielen waschechte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des CeBiTec (Center for Biotechnology) der Universität Bielefeld mit. 

Wie können wir Fakten und Fiktion noch auseinander halten?

Die Spielrunden und das Bühnenbild sind dabei inspiriert von den Fernseh-Spiel-Shows der 90er-Jahre – wie „Familienduell“ und anderen Klassikern. „Damals war ja noch alles echt – oder?“, fragt Marvin Meinold. Er und Nele Kießling sind „Die Stereotypen“, haben die Show gemeinsam mit dem Team der Wissenswerkstadt entwickelt und moderieren als Duo den Abend. „Ist das Phänomen Fake-News eigentlich neu und wie können wir als normale Menschen Fakten und Fiktion auseinanderhalten? Uns diesen Fragen auf einer Show-Bühne zu stellen, finden wir total spannend“, sagt Meinold.  

„Bei allem Spaß auf der Bühne geht es uns darum, einen kritischen Umgang mit Informationen aufzuzeigen“, erklärt Gesa Fischer von der Wissenswerkstadt. „Wir machen auf spielerische Art komplexe Zusammenhänge greifbar.“ Damit spiegelt die Show den Arbeitsauftrag der Wissenswerkstadt wider, die im vergangenen September als öffentlicher Ort für die Vermittlung von wissenschaftlichen Themen zentral in der Bielefelder Innenstadt eröffnet hat. 

„Wir möchten Fragen und Antworten aus der Wissenschaft nahe an der Lebensrealität der Menschen und auf leicht verständliche Art transportieren“, erläutert Fischer. „Das kann ganz unterschiedliche Formen annehmen. Hier eben als waschechte Game-Show im Fernseh-Stil, deren Entwicklung uns selbst großen Spaß gemacht hat.“  

Hier gibt's die Tickets

Tickets für „Die einzig wahre Fake-Show – Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile?“ kosten 20,15 Euro (15,00 Euro ermäßigt unter anderem für Studierende). Erhältlich sind die Karten in der Tourist-Information in der Wissenswerkstadt (Wilhelmstraße 3, 33602 Bielefeld) sowie online unter: www.wissenswerkstadt.de/fake   

Pressekontakt Wissenswerkstadt/ Bielefeld Marketing:
Sophie Kammerer
sophie.kammerer@wissenswerkstadt.de | Tel. 0521 55 77 4 - 609

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Moderator Marvin Meinold mit Mikrofon in der Wissenswersktadt.

"Die einzig wahre Fake-Show" feiert am 7. Dezember Premiere in der Wissenswerkstadt.

Druckversion
image/jpeg
3.17 MB
7157x4774 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt/ Sarah Jonek
Veranstaltung in der Wissenswerkstadt Bielefeld: Zuschauer blicken in einem modernen, oval beleuchteten Raum auf eine Bühne mit einer Leinwand, auf der ein Spielfeld abgebildet ist.

Auf der Bühne der Wissenswerkstadt Bielefeld finden ab jetzt regelmäßig Abendveranstaltungen wie Shows, Science-Slams und Lesungen statt.

Druckversion
image/jpeg
3.63 MB
8076x5387 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt/ Sarah Jonek
„Nele Kießling und Marvin Meinold bei der Show Brainstorm in der Wissenswerkstadt Bielefeld.

Nele Kießling und Marvin Meinold (Die Stereotypen) führen als Moderations-Duo durch die Game-Show. 

Druckversion
image/jpeg
2.18 MB
3000x2000 Pixel
Foto: Wissenswerkstadt/ Sarah Jonek
Zurück

Fußzeile Verkehrsverein

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • bielefeld.jetzt
  • www.bielefeld-marketing.de
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Verkehrsverein Bielefeld e.V.

info@verkehrsverein-bielefeld.de
https://www.verkehrsverein-bielefeld.de